Tim Nebert

Tim Nebert

TechMi (m/d)

Raum: [acf field="ACF TEAM Raum"]
Tel: [acf field="ACF TEAM Telefon"]
Fax: [acf field="ACF TEAM Fax"]
[acf field="ACF TEAM Mail"]

Sprechzeiten
nach Vereinbarung, per E-mail
Vita
Seit 03/2020 Technischer Koordinator und Lehrender beim Global Center For Spatial Methods Of Urban Sustainability (SMUS – DAAD Exceed ).
Seit 06/2019 Mitarbeiter am Labor K, TU Berlin für Geodaten, Städtebau und visuelle Gestaltung im Rahmen des Forschungsprojektes „Mapping for Change? – Cartographies of the Urban: Intersectionality & Climate Change Adaptation“
05/2017-06/2019 Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Jahn, Mack & Partner-architektur und stadtplanung, Schwerpunkte: Städtebauförderung, Projektmanagement/ Prozesssteuerung, Städtebauliche Konzepte, GIS
05/2016 -05/2017 Angestellter bei der Brandenburgischen Beratungsgesellschaft für Stadterneuerung und Modernisierung MbH
11/2014-07/2016 Tutor und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für Städtebau und Siedlungswesen und an der ZEWK, BMBF-Forschungsprojekt „Roof Water-Farm“ an der TU Berlin
04/2015 Abschluss Masterstudiengang Urban Design, TU Berlin
06/2014-09/2014

Freier Mitarbeiter bei Urban Catalyst Studio: Im Rahmen der Erstellung der Stadtentwicklungsstrategie (StEK) Berlin 2030

04/2014-06/2014 Studentischer angestellter Urban Catalyst Studio: Bearbeitung der Stadtentwicklungsstrategie (StEK) Berlin 2030
07/2013-10/2013

Studentischer angestellter TU Berlin CODE-Institut für Entwerfen und Baukonstruktion / FH Münster-Institut D6 für Städtebau: Mitarbeit bei der Erstellung der Buchpublikation „City and Wind-Climate as architectural Instrument“

05/2011-06/2011 Studentische Hilfskraft am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung, Datenanalyse zu Wanderungsbewegungen in der EUREGIO
01/2012 B.Sc. Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin
10/2008
Aufnahme des Studiums B.Sc. Stadt- und Regionalplanung, TU Berlin
Forschung
ab 2019 Mitarbeit in den Forschungsprojekten Critical Mapping in Municipalist Movements (CMMM), Labor K
2019 Mitarbeit im Forschungsprojekt Gartenleistungen, bereich Visualisierung
01/2014-06/2016 Mitarbeit im BMBF-Verbundprojekt „Roof Water-Farm-sektorübergreifende Wasserressourcennutzung“