Prof. Dr.-Ing. <br />Angela Million (Uttke)

Prof. Dr.-Ing.
Angela Million (Uttke)

Lead |­ Leitung

Raum: B 221
Tel: 030 – 314 28098
Fax: 030 – 314 28153
sekretariat@udc.tu-berlin.de

Sprechzeiten

Termine bitte per E-Mail ĂŒber das Sekretariat, Frau Andrea Aho (Bluhm), vereinbaren.

Vita
seit 2017 Prodekanin fĂŒr wissenschaftlichen Nachwuchs und Gleichstellung der FakultĂ€t VI / Planen Bauen Umwelt
seit 2017 GeschĂ€ftsfĂŒhrende Direktorin des Instituts fĂŒr Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin
seit 2015

Adjunct Professor an der Michigan State University, School of Planning Design and Construction, USA

2013-2014 GeschĂ€ftsfĂŒhrende Direktorin des Instituts fĂŒr Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin
2012-2013 Studiendekanin des Masterstudiengangs Urban Design
Seit 2012 GeschĂ€ftsfĂŒhrerin des Kartographieverbundes der FakultĂ€t VI am Institut fĂŒr Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin
Seit 2011 Leiterin des Fachgebietes StĂ€dtebau und Siedlungswesens des Instituts fĂŒr Stadt- und Regionalplanung an der TU Berlin
2008-2011 Wissenschaftlerin am Deutschen Institut fĂŒr Urbanistik (Difu) Berlin
2007 Research Fellow an der State University of Michigan, USA
Seit 2005 BĂŒro STADTIDEE mit Thorsten Schauz & Lars Niemann
2005 GrĂŒndung von JAS Jugend Architektur Stadt e.V.
2002-2009 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin am Fachgebiet StÀdtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung der FakultÀt Raumplanung an der TU Dortmund
2001-2005 Freie und angestellte Mitarbeit in verschiedenen PlanungsbĂŒros
2001 Abschluss Dipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung BTU Cottbus
1995-2001 Studium der Stadt- und Regionalplanung, StÀdtebau und Architektur an der BTU Cottbus, Escuela Técnica Superior de Arquitectura de Valladolid de la Universidad de Valladolid (España), School of Planning and Architecture der University of Wisconsin, USA
Forschung
Forschungsschwerpunkte

Lokale Bildung und Stadtentwicklung, lernende und lehrende StadtrÀume, Baukulturelle Bildung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, participatory urban design, Urban Food Systems und Gestaltung multifunktionaler Infrastrukturen, Einzelhandel, Methoden der Lehre in StÀdtebau, Plandarstellung und Kartographie

Wettbewerbe & Auszeichnungen
2015

Reisestipendium des Stifterverbandes fĂŒr die Deutsche Wissenschaft zum internationalen Austausch ĂŒber gelungene Studienreformprojekte und Lehrkonzepte

2011 Fellowship fĂŒr Innovationen in der Lehre
2009 Nominierung fĂŒr den Förderpreis der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
2009 Dissertationspreis 2008 der TU Dortmund, Dortmund
2006 Rudolf-Chaudoire-Preis fĂŒr Forschung, Dortmund
2003 InterdisziplinĂ€rer Ideenwettbewerb zum Stadtumbau „TATORT Stadt“, 1.Preis, “Pflegewerk Weiße Riesen”, Berlin
2001 DIFA-Award, Fachgebiet Stadt- und Raumplanung, 1.Preis, Diplomarbeit “Big Boxes” mit Antje Veit, MĂŒnchen
 

Betreute Wettbewerbsarbeiten von Studierenden

VortrÀge & Workshops
1.4.2017 Bukarest, RumĂ€nien Angela Million: Vortrag „Participatory Design with Youth and Children“ im Rahmen der DE-A Architectural Talks der Architektenkammer RumĂ€nien
30.3.2017 Stuttgart Angela Million, Thomas Coelen: Vortrag „Stadtbaustein Schule“ Im Rahmen des Symposium „Old School Neues Lernen“ des Reallabors STADT-RAUM-BILDUNG
6.2.2017 Frankfurt am Main Angela Million: Vortrag „Bildungslandschaft trifft auf Bildung fĂŒr Nachhaltigkeit“ im Rahmen des Netzwerktreffens „Bildung fĂŒr Nachhaltigkeit“ des Vereins UMWELTLERNEN IN FRANKFURT e.V.
19.1.2017 Berlin Angela Million Teilnahme am Expertenworkshop „Hemmnisse und Potentiale zur Ressourceneffizienzsteigerung durch Optimierung regionaler und lokaler StoffkreislĂ€ufe und Stoffströme (RegioRess)“
24.1.2017 Essen Angela Million: Vortrag „Bildungslandschaft trifft auf Stadt- und Quartiersentwicklung – als Akteur der Bildungsplanung“ im Rahmen der Jahrestagung der Transferagentur Kommunales Bildungsmanagement NRW „Bildung bewegt Kommune – Kommune bewegt Bildung“
16.11.2016 Wien, Österreich Angela Million: Vortrag „Bildung und Lebensraum: Bildungslandschaften im Fokus“ im Rahmen des 6. Internationalem Alfred-Dillinger-Symposium
27.10.2016 East Lansing, USA Angela Million: Vortrag „Berlin & Affortable Housing“ im PhD Colloquium „World System of Cities“. Global Urban Studies Program, Michigan State University
18.07.2016 Delft, Niederlande Felix Bentlin, Laura Calbet, Angela Million: Vortrag „Master designing the future. Planned and built urban design elements in Hobrecht’s expansion plan of 1862“ im Rahmen der 17th International Planning History Society Conference
06.07.2016 Berlin Angela Million, Oliver Schwedes: Werkstatt- gesprĂ€ch „Bedingt planbar! StĂ€dtebau und Stadtentwicklung in Deutschland und Europa“ in Kooperation mit WĂŒstenrot Stiftung, Urbanizers und HFT Stuttgart
30.06.2016 Berlin Angela Million: Vortrag “Verdichtung: Was kann StĂ€dtebau fĂŒr die bestehende Stadt leisten?“ im Rahmen der Veranstaltung Denkmal – Stadt – Entwicklung „Gemein- schaftsaufgabe Stadtplanung und Denkmalschutz“ der Se- natsverwaltung fĂŒr Stadtentwicklung und Umwelt, Stabsstelle Denkmalschutz und UNESCO-Welterbe
27.06.2016 Heidelberg Angela Million im Trialog mit Prof. Dr. phil. Anne Sliwka, UniversitĂ€t Heidelberg/PH Heidelberg und Carl Zillich, IBA Heidelberg zum Thema „Ganzheitliche Wissens- stadt und LernrĂ€ume“
15.06.2016 Berlin Grit BĂŒrgow, Angela Million, Moderation Thementisch „StĂ€dtebau und Partizipation“ im Rahmen TU- Veranstaltung „Lebenswerte Stadtquartiere“ Fokus Urbane Landwirtschaft und StĂ€dte ohne Hunger“
1.6.2016 Berlin Angela Million: Vortrag „Taste the Waster. Urban Waters for Urban Food Production“ im Rahmen der Messe Metropolitain Solutions – Brain Box
20.4.2016 Berlin Prof. Dr. Angela Million: Vortrag „ROOF WATER-FARM StĂ€dtische Fisch- und GemĂŒseproduktion und die Nutzung von hĂ€uslichen AbwĂ€ssern„ im Rahmen der Abschlusskonferenz INIS Intelligente und multifunktionale Infrastruktursysteme fĂŒr eine zukĂŒnftige Wasserversorgung und Abwasserentsorgung des BMBF
23.2.2016 Weimar Prof. Dr. Angela Million: Moderation der Veranstaltung „MöglichkeitsrĂ€ume zur Integration von Siedlungswasserwirtschaft, Stadt und Freiraumplanung“ Workshop von INISnet in Kooperation mit der IBA ThĂŒringen und der Bauhaus- UniversitĂ€t.
16.3.2016 Kassel Prof. Dr. Angela Million, Anna Juliane Heinrich: Moderation des Symposiums „Bildungslandschaften und Stadtentwicklung“ und Vortrag „Bildung als Stadtbaustein“ im Rahmen des 25. Kongress der Deutschen Gesellschaft fĂŒr Erziehungswissenschaft unter dem Thema „RĂ€ume fĂŒr Bildung. RĂ€ume der Bildung“ (13.–16.03.2016).
16.1.2016 Madrid, Spanien Prof. Dr. Angela Million: „EDUCACIÓN EN ARQUITECTURA COMO HERRAMIENTA PARA DISEÑAR ESPACIOS CON NIÑOS Y JÓVENES” Vortrag im Rahmen der Konferenz ENCUENTRO III on Architecture education for children and youth
25.11.2015 Leipzig Prof. Dr. Angela Million: „Urbane BildungsrĂ€ume gestalten – Schnittfelder von Bildung und Stadtentwicklung“ Vortrag im Rahmen der Fachgruppe Bildung und Stadtentwicklung im Großstadtnetzwerk der Transferagenturen fĂŒr GroßstĂ€dte.
9.11.2015 Siegen Prof. Dr. Angela Million, Prof. Dr. Thomas Coelen, Anna Juliane Heinrich, Christine Loth, Ivanka Somborski: DurchfĂŒhrung des Expertenworkshops „Lokale Bildungslandschaften und Stadtentwicklung“ und Vortrag „Gebaute Bildungslandschaften im Diskurs“.
16.07.2015 Prag, Tschechien Poster presentation Prof. Dr.-Ing. Angela Million, Felix Bentlin and Laura Calbet i Elias „Making of Hobrecht‘s Berlin – Growth, change and heritage of the Berlin city expansion.“ Pos- ter PrĂ€sentation auf dem AESOP Annual Congress Prague 2015
14.07.2015 Prag, Tschechien Paper presentation Prof. Dr.-Ing. Angela Million und Anna Juliane Heinrich„Interfaces between urban design and education” | Vortrag im Rahmen des AESOP Annual Congress 2015 zum Thema „Definite space – fuzzy responsibility“ (13.-16.07.2015).
16.4.2015 East Lansing, USA Prof. Dr. Angela Million: „European Capital of Culture RUHR 2010. Linking Culture Events and Urban Development“ Vortrag im Rahmen des Internationalem Symposiums „Mega Events“
2.12.2014 Gent, Belgien Prof. Dr. Angela Million, Anna Juliane Heinrich: „See, Explore, Design, Present, Change. Built Environment Education in Participation“ Vortrag und Workshop „Exploring Neihborhoods Atmospheres“ im Rahmen des Hochschultages der Hogeschool Gent
21.11.2014 Berlin Florian Hutterer, Prof. Dr. Angela Million: „150 Years of James Hobrecht’s Plan for Berlin. Reception, Rejection and Acceptance of a Master Plan“ Vortrag im Rahmen der 3rd Annual Conference „Metropolitan Temporalities“
13.11.2014 Leipzig Prof. Dr. Angela Million: „Perspektive wechseln: Stadt nutzen und Stadt wahrnehmen“ Vortrag auf der Jahrestagung 2014 IfR/SRL „Guter StĂ€dtebau: QualitĂ€ten Instrumente Vermittlung“
6.11.2014 Leeuwarden, Niederlande Dr. Anja Steglich, Prof. Dr. Angela Million:  ROOF WATER-FARM. Participatory and Multifunctional Infrastructures for Urban Neighborhoods. I Vortrag 6th AESOP Sustainable Food Planning conference.
28.4.2014 Berlin Vortrag „StĂ€dtebau und Architektur – Anforderungen an großflĂ€chige Einzelhandelseinrichtungen” im Rahmen der Fachtagung „StĂ€dtebau und Handel” des Instituts fĂŒr StĂ€dtebau und Wohnungswesen.
28.3.2014 Freiburg Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Angela Uttke, Juliane Heinrich, Zibilya Hildebrecht und Prof. Dr. Thomas Coelen „Lokale Bildungslandschaften und Stadtentwicklung – Einblick in das DFG-Projekt an der Schnittstelle zwischen Erziehungswissenschaft und Planungswissenschaft” im Rahmen der Tagung „Bildung – Quartier – Kommune: Perspektiven aus Forschung und Praxis”.
2.12.2013 Berlin Vortrag „Youth Participation in Urban Regeneration“ im Rahmen der Internationalen Winter School „Mapping Bottom-up Neighbourhood Regeneration“ veranstaltet durch TU Berlin.
4.12.2013 Stuttgart Vortrag und Workshop „Junge Stadtproduzenten. Jugendliche und Stadtentwicklung“ im Rahmen des Fachtages „HereingePLATZt 
 Jugendliche im öffentlichen Raum“ veranstaltet durch Landesarbeitsgemeinschaft Mobile Jugendarbeit/Streetwork Baden-WĂŒrttemberg e.V.
17.10.2013 Berlin Moderation der Veranstaltung „RADIAL URBANISM Abschied von der autogerechten Stadtregion“ veranstaltet durch TU Berlin/CMS und Think Berlin.
20.7.2013 Dublin, Irland Paper presentation Angela Uttke, John Mullin und Zenia Kotval „Thoughts and Observations of the Growth of Urban Militarism: Snapshots of the Boston (USA) and Berlin (Germany) Experience“ im Rahmen der Joint AESOP/ASCP Congress „Planning for resilient cities and regions“
17.7.2013 Dublin, Irland Paper presentation Angela Uttke und Manuela Kölke „COMMUNICATIVE TURN IN PLANNING EDUCATION Reflections on communication tools and methods in urban design and urban planning“ im Rahmen der Joint AESOP/ASCP Congress „Planning for Resilient Cities and Regions“
22.6.2013 Graz, Österreich Vortrag Angela Uttke „Mitwirken lassen! Über die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an der Stadtentwicklung“ im Rahmen des Symposiums „MIT KINDER AUGEN: Kindergerechte (Stadt-) WohnrĂ€ume zwischen Alltag und Visionen“ veranstaltet durch KinderbĂŒro Graz und TU Graz.
10.6.2013 Berlin Vortrag Angela Uttke „Partizipation, Stadtgestaltung und Heritage
diskutiert am Beispiel des Humboldt Forums und der Berliner Schloßrekonstruktion“ im Rahmen des Kolloquim Stadtforschung meets heritage.
12.4.2013 Berlin Vortrag Angela Uttke “Educational Landscapes: Cities as Settings for Learning” im Rahmen des Research Colloquium des IGK 1705/1 “The World in the City: Metropolitanism and Globalization from the 19th Century to the Present”.
18.3.2013 Berlin Vortrag Angela Uttke “Lehren und Lernen im Gegenstromverfahren” im Rahmen der Konferenz “Gute Lehre – gesucht und geteilt. Im Dialog mit den Fellows fĂŒr Innovationen in der Hochschullehre“ veranstaltet durch Baden-WĂŒrttemberg Stiftung, der Joachim Herz Stiftung und des Stifterverbandes.
02.03.2013 Schwerin Vortrag Angela Uttke „Young Energies. Jugendliche als Stadtproduzenten“ im Rahmen des 1. Schweriner StadtRaumLabors veranstaltet durch Ev. Akademie.
18.2.2013 Schwerin Vortrag Angela Uttke „Building Blocks, Building Future Cities – Kinder und Jugendliche als Bauherren“ im Rahmen der Veranstaltung „Bauen macht Schule“ der Landeshauptstadt Schwerin im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfeldes „Baukultur in der Praxis“.
13.2.2013 Berlin Vortrag Angela Uttke „Baukulturelle Bildung und Beteiligung im Blick der Forschung.“ im Rahmen des STADTLABORS der HU Berlin, Institut fĂŒr EuropĂ€ische Ethnologie.
07.12.2012 Potsdam Teilnahme am Expertenworkshop „Closed-Cycles Open City – Urban Systems Transitions in the Anthropocene“ veranstaltet am Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS).
02.11.2012 Berlin Moderation der Veranstaltung „Agenten & Komplizen. Strategische Partnerschaften zwischen Schule und Stadt“ veranstaltet durch IfA TU Berlin und QM Donaustrasse-Nord.
01.11.2012 Berlin Paper presentation Angela Uttke, Michael Roth „Food Deserts and Urban Food Planning Strategies in the United States“ auf der 4th AESOP Sustainable Food Planning Conference Berlin.
30.10.2012 Berlin Mitwirkung an der Podiumsdiskussion „GlĂŒck und TĂŒcken bei der Umsetzung und Förderung der Partizipation in der Stadtentwicklung jenseits von Modellprojekten“ auf der BUILDING BLOCKS Nordic-German Conference „Dialogue with Children – Participative Urban Development“ veranstaltet von Nordic Embassies (Felleshus).
19.10.2012 Venedig, Italien Vortrag „Shared space, sensible responses and surprises“ im Rahmen des International Symposium architectural & built environment education for young people. 11. Architekturbienale Venedig.
27.09.2012 NĂŒrnberg Vortrag Angela Uttke, Sebastian Schlecht „Junge StadtAnsichten. Architektur und Stadtgestaltung fĂŒr Jugendliche und mit Jugendlichen“ auf dem NĂŒrnberger Forum der Kinder- und Jugendarbeit.
11.09.2012 Loughborough, UK PaperprĂ€sentation „Education and Urban Development. Contextual and Spatial Interfaces and Linkages“ im Rahmen der 2nd International Conference on Geographies of Education.
27.08.2012 Berlin Angela Uttke: Mitwirkung an der Podiumsdiskussion „Jugendliche Lebenswelten – wir gelingt es alle zu erreichen?“ veranstaltet durch Deutsche Kinder- und Jugendstiftung gemeinnĂŒtzige GmbH (DKJS).
11.07.2012 Ankara, TĂŒrkei Angela Uttke: „Local Educational Landscapes and Neighborhood Development. Contextual and Spatial Interfaces and Linkages“ | Vortrag und Diskussion des gleichnamigen Papers im Rahmen des 26th Annual AESOP Congress zum Thema Planning to Achieve / Planning to Avoid (11.07.-15.07.2012).
11.06.2012 Hannover Angela Uttke und Juliane Heinrich: „Stadtentwicklung fĂŒr Jugendliche öffnen: Möglichkeiten und Stolpersteine – ‹Forum Beteiligung“ | Inputvortrag und Moderation im Rahmen der Regionalkonferenz zur Jugendbeteiligung „Jugend macht Stadt!“
30.05.2012 Berlin Angela Uttke: Mitwirkung an der Podiumsdiskussion „University meets Guggenheim Lab –  Understanding urban space” veranstaltet durch Stadtlabor/HU, Urbanophil, Georg Simmel Zentrum/HU.
14.05.2012 Stuttgart Angela Uttke: Child-Friendly Neighborhoods. Borders, Islands and Young Voices. | Vortrag im Rahmen der 6. Jahreskonferenz des EuropÀischen StÀdtenetzwerkes »Cities for Children«.
10.05.2012 Helsinki, Finnland Angela Uttke: Towards the Future Design and Development of Cities with Built Environment Education. | Keynote auf der 5. Intercultural Arts Education Conference: Design Learning.
27.04.2012 Weimar Angela Uttke: „Gib der Stadt Dein Gesicht! Baukulturelle Bildung und Beteiligung von Jugendlichen” | Keynote im Rahmen des 4. Internationalen Symposium Architekturvermittlung.
18.04.2012 Berlin Angela Uttke: „Ernst-Reuter-Platz: Kann sich ein Verkehrsknoten zum Stadtplatz mausern?” | Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe “Stadtpolitik trifft Stadtforschung – Dialoge zur Stadtentwicklung an der TU Berlin“ – Auftaktveranstaltung: Stadtentwicklung Berlin sieht schwarz-rot.
05.03.2012 Shanghai, China Prof. Dr. Angela Uttke: „European Sustainable Urbanism. Agendas, Policies and Design“ | Gastvortrag an der Tongji University.
23.02.2012 Frankfurt am Main Prof. Dr. Angela Uttke: „Stadtentwicklungsplanung aus Sicht der Forschung. Themen, Teilbereiche, Teilhabe“ | Vortrag an der Verastaltung „Erfahrungsaustausch TeilrĂ€umliche Entwicklungsplanung“ der Stadt Frankfurt am Main.
25.01.2012 Wuppertal Prof. Dr. Angela Uttke: „Route der Wohnkultur “ | Gastvortrag am Forum Wohnstandort Wuppertal veranstaltet von der Stadt Wuppertal.
06.–08.12.2011 Jerusalem, Israel Prof. Dr. Angela Uttke: „Sustainable Urban Planning and Environmental Goal Conflicts“ im Internationalen Workshop „Integrated Environmental Urbanism“ veranstaltet vom Institut fĂŒr Geographie der Hebrew University Jerusalem und dem Forschungszentrum fĂŒr Umweltpolitik der FU Berlin.
30.11.2011 Berlin Prof. Dr. Angela Uttke: „LoopCity“ | 1. Standortkonferenz Ernst-Reuter-Platz – organisiert vom Regionalmanagement City-West und dem Senat Berlin.
28.09.2011 Tartu, Estland Prof. Dr. Angela Uttke: „Sustainable Urban Design and a Clothline“ Gastvortrag am Tartu College, Tallinn Technology University, Estonia.
09.09.2011 Berlin Prof. Dr. Angela Uttke: „Sustainable Design of Cities“ International Summer School „Sustainable Cities“ der TU Berlin und Siemens AG.
05.09.2011 Berlin Prof. Dr. Angela Uttke: Teilnahme am Expertenworkshop „Urbane Landwirtschaft, urbanes GĂ€rtnern und Agrobusiness in der Stadt: Trends, Akteure und Projekte in Wissenschaft und Praxis.“ am Deutschen Institut fĂŒr Urbanistik.
16.06.2011 Cottbus Prof. Dr. Angela Uttke: Mitwirkung am PodiumsgesprĂ€ch „Architecture – Über QualitĂ€t und Innovation im architektonischen Studium“ | Veranstaltung der BTU Cottbus, FakultĂ€t fĂŒr Architektur, Bauingenierwesen und Stadtplanung.
27.05.2011 Berlin Prof. Dr. Angela Uttke: „Community Gardens, City Farming, Guerilla Gardening. Urbane Landwirtschaft in Nordamerika und Westeuropa.“ | Vortrag im Rahmen des Fortbildungsseminars „Urbane Landwirtschaft – ein Beitrag zur zukunftsfĂ€higen Stadt(-entwicklung)” am Deutschen Institut fĂŒr Urbanistik.
17.05.2011 East Lansing, Michigan / Berlin Prof. Dr. Angela Uttke: „Master Planning Process as Method for Re-sizing Communities“ | Vortrag im Rahmen des Webinar und der Convention „Re-sizing Michigan Communities in a Just and Equitable Manner.“
05.05.2011 Helsinki, Finnland Prof. Dr. Angela Uttke: „Participatory Design: Young Ideas for Spaces of Tomorrow.“ | Vortrag und Workshopleitung auf der Konferenz HIMO3-seminaari on cultural education.
30.11.2010 Bonn Dr. Angela Uttke: „Verfahren und Instrumente der QualitĂ€tssicherung in StĂ€dtebau und Planung” |Vortrag im Rahmen des Vhw-Seminars „QualitĂ€tssicherung in StĂ€dtebau und Planung”.
09.07.2010 Helsinki, Finnland Dr. Angela Uttke, Prof. Dr. Zenia Kotval: „Brownfields as an Educational focus for Sustainable Land Revitalization. German and American experiences.” | Paper presentation im Rahmen der 24. AESOP Konferenz.
03.06.2010 Helsinki, Finnland Dr. Angela Uttke: „Participatory Design: Young Ideas for Spaces of Tomorrow” | Vortrag im Rahmen der Pressekonferenz des Design Museo Helsinki.
01.03.2010 Gent, Belgien Dr. Angela Uttke: „Participatory Design with and for the Young”. | Vortrag und Workshopleitung im Rahmen der Konferenz „Fantasy Design in Community”.
Publikationen
BĂŒcher

  • Million, Angela / Coelen, Thomas / Heinrich, Anna Juliane / Loth, Christine / Somborski, Ivanka (2017): Gebaute Bildungslandschaften. Verflechtungen zwischen PĂ€dagogik und Stadtplanung. Berlin: Jovis Verlag.
  • Million, Angela / Heinrich, Anna Juliane / Coelen, Thomas (2017): Education, Space and Urban Planning. Education as a Component of the City. Springer International Publishing. ISBN (print): 978-3-319-38997-4. ISBN (eBook): 978-3-319-38999-8.
  • Million, Angela / Bentlin, Felix / Heinrich, Anna Juliane (Hg.): Wenn Stadt Bildung mitdenkt, dann 
 Perspektiven von Lehre, Forschung und Praxis auf die Idee einer bildenden Stadt. Berlin: Tempus Corporate. ISBN (Print): 978-3-945627-07-5 ISBN (Online): 978-3-945627-08-2. Online verfĂŒgbar unter: https://www.vodafone-stiftung.de/uploads/tx_newsjson/VSD_Die_bildende_Stadt_final_Online-PDF_1604.pdf
  • Coelen, Thomas / Heinrich, Anna Juliane / Million, Angela (Hg.) (2015): Stadtbaustein Bildung. Wiesbaden: VS Verlag fĂŒr Sozialwissenschaften. ISBN 978-3-658-07313-8 (print) und 978-3-658-07314-5 (e-book).
  • Million, Angela/Parnell, Rosie 2018: Built Environment Education. Policy and Practice. Taylor & Francis, Oxfordshire. (accepted)
  • Million, Angela / Heinrich, Anna Juliane/ Coelen, Thomas (Ed.) 2016: Education, Space and Urban Planning. SBM NL. (forthcoming)
  • Reicher, Christa/ Edelhoff, Silke/ Kataikko, PĂ€ivi/ Million, Angela (Hrsg.) 2015: Kinder_Sichten. StĂ€dtebau und Architektur fĂŒr und mit Kindern und Jugendlichen. 2. revised Edition. Assoverlag, Oberhausen. 
  • Schmedding, Anne/ Michaelski, Daniela / Strauss, Wolf-Christian/ Bunzel, Arno/ Abt, Jan/ BrĂŒck, Andreas/ Million, Angela; Bundesstiftung Baukultur (Hrsg.) 2014: Baukulturbericht 2014/2015. Gebaute LebensrĂ€ume der Zukunft – Fokus Stadt. Bundestiftung Baukultur, Potsdam. ISBN: 978-3-88118-535-6. Open access German: http://www.bundesstiftung-baukultur.de/fileadmin/user_upload/aktionen/baukulturbericht/Baukultur-Bericht-2014_15.pdf Open access English: http://www.bundesstiftung-baukultur.de/fileadmin/user_upload/PDFs/Baukultur-Bericht-E.pdf Open access French: http://www.bundesstiftung-baukultur.de/fileadmin/user_upload/PDFs/Rapport-sur-la-Baukultur.pdf
  • Reicher, Christa/ Edelhoff, Silke/ Kataikko, PĂ€ivi/ Uttke, Angela (Hrsg.) (2013): GYEREK SZEMMEL. ÉPÍTÉSZET GYEREKEKKEL ÉS GYEREKEKNEK SZEMMEL (Kinder_Sichten. StĂ€dtebau und Architektur fĂŒr und mit Kindern und Jugendlichen.) KultĂșrAktĂ­v EgyesĂŒlet, Pecs. ISBN 978-963-08-6231-8
  • Niemann, Lars / Schauz, Thorsten / Andreas, Verena / Uttke, ‹Angela / Heinrich, Anna Juliane / Edelhoff, Silke (2013): Kompass Jugendliche und Stadtentwicklung. Hrsg. vom Bundesministerium fĂŒr Verkehrs, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), Berlin. 40 Seiten. ISBN: 978-3-9815968-0-9. Zugriff unter http://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/Veroeffentlichungen/BMVBS/Sonderveroeffentlichungen/2013/Jugendkompass.html?nn=423722
  • Reicher, Christa / Niemann, Lars / Uttke, Angela (Hrsg.) (2011): IBA Emscher Park Impulse – regional, kommunal und international. Klartext Verlag, Essen. 336 Seiten. ISBN 978-­3-­8375-­0501-­6.
  • Uttke, Angela / Preissler-­Holl, Luise (2011): Friedhofsentwicklung in Deutschland. Stand und Perspektiven. Difu Edition, Berlin. Deutsches Institut fĂŒr Urbanistik, Berlin. 132 Seiten. ISBN 978-­3-­88118-­500-­4.
  • Niemann, Lars / Schauz, Thorsten / Uttke, Angela / Ruhr.2010 GmbH (Hrsg.) (2010): Route der Wohnkultur. Wohnen in der Metropole Ruhr. Klartext Verlag, Essen. ISBN 978-­3-­8375-­0328-­9.
  • Niemann, Lars / Schauz, Thorsten / Uttke, Angela / Ruhr.2010 GmbH (Hrsg.) (2010): The Housing Culture Trail. Living in the Ruhr Metropolis. Klartext Verlag, Essen. ISBN 978-­3-­8375-­0386-­9.
  • Böhme, Christa / Franke, Thomas / Uttke, Angela (Bearb.) / Bundesministerium fĂŒr Verkehr, Bau-­‐ und Stadtentwicklung (BMVBS) (Hrsg.) (2010): Modellvorhaben der Sozialen Stadt. Gute Beispiele fĂŒr sozial-­‐ integrative Projekte. Berlin. ISBN 978-3-­8818-­4748.
  • Uttke, Angela (2009): SupermĂ€rkte und Lebensmitteldiscounter. Wege der StĂ€dtebaulichen Qualifizierung. Rohn Verlag, Dortmund. ISBN 978-­3-­939486-­33-­6.
  • Uttke, Angela / WĂŒsthoff, Angela (2009): Werkzeugkasten. Projekte mit und fĂŒr Jugendliche im öffentlichen Raum. DĂŒsseldorf.
  • Fachgebiet StĂ€dtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung, Fak. Raumplanung, TU Dortmund (Hrsg.) 2008: Internationale Bauausstellung Emscher Park. Die Projekte 10 Jahre danach. Klartext Verlag, Essen. ISBN 978-­3-8375-­0055-­4. (Leitung der Redaktion: Angela Uttke).
  • Fachgebiet StĂ€dtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung, Fak. Raumplanung, TU Dortmund (Hrsg.) 2008: International Building Exhibition Emscher Park. The projects 10 years later. Klartext Verlag, Essen. ISBN 978-­3-­8375-­0107-­0. (Leitung der Redaktion: Angela Uttke).
  • Fachgebiet StĂ€dtebau, Stadtgestaltung und Bauleitplanung, Fak. Raumplanung, TU Dortmund (Hrsg.) 2008: Exposition internationale d’architecture et d’urbanisme Emscher Park. Les projets, dex ans apres. Klartext Verlag, Essen. ISBN 978-3-­8375-­0106-­3. (Leitung der Redaktion: Angela Uttke).
  • Reicher, Christa / Edelhoff, Silke / Kataikko, PĂ€ivi / Niemann, Lars / Schauz, Thorsten / Uttke, Angela (Hrsg.) (2008): StadtPerspektiven. Positionen und Projekte zur Zukunft von Stadt und Raum. Karl KrĂ€mer Verlag, Stuttgart. ISBN 978­378281-1439.
  • Niemann, Lars / Uttke, Angela / Ziegler-­‐Hennings, Christiane (2007): International Perspectives on Brownfields. TU Dortmund, Dortmund. ISBN 978-­3-­923321-­001.
  • Reicher, Christa / Edelhoff, Silke / Kataikko, PĂ€ivi / Uttke, Angela und die LBS-­Initiative Junge Familie (Hrsg.) (2007): Kinder_Sichten. StĂ€dtebau und Architektur fĂŒr und mit Kindern und Jugendlichen. Bildungsverlag EINS, Troisdorf. ISBN 978-3-427998-­716.
Buchkapitel
  • Coelen, Thomas / Heinrich, Anna Juliane / Million, Angela (2017): Common Points Between Urban Development and Education. In: Million, Angela / Heinrich, Anna Juliane / Coelen, Thomas (2017): Education, Space and Urban Planning. Education as a Component of the City. Springer International Publishing. ISBN (print): 978-3-319-38997-4. ISBN (eBook): 978-3-319-38999-8. S. 1–15.
  • Million, Angela / Coelen, Thomas / Heinrich, Anna Juliane / Loth, Christine / Somborski, Ivanka (2017): Educational Politics and Urban Design for Learning. Local Educational Landscapes in Policy and Practice. In: Million, Angela / Heinrich, Anna Juliane / Coelen, Thomas (2017): Education, Space and Urban Planning. Education as a Component of the City. Springer International Publishing. ISBN (print): 978-3-319-38997-4. ISBN (eBook): 978-3-319-38999-8. S. 177–191.
  • Million, Angela / Bentlin, Felix / Heinrich, Anna Juliane (2016): Die bildende Stadt – Einleitung. In: Million, Angela / Bentlin, Felix / Heinrich, Anna Juliane (Hg.): Wenn Stadt Bildung mitdenkt, dann 
 Perspektiven von Lehre, Forschung und Praxis auf die Idee einer bildenden Stadt. Berlin: Tempus Corporate. S. 10–13. ISBN (Print): 978-3-945627-07-5 ISBN (Online): 978-3-945627-08-2. Online verfĂŒgbar unter: https://www.vodafone-stiftung.de/uploads/tx_newsjson/VSD_Die_bildende_Stadt_final_Online-PDF_1604.pdf
  • Coelen, Thomas / Heinrich, Anna Juliane / Million, Angela (2016): Bildungslandschaften als Strategie der Stadt- und Quartiersentwicklung. In: Oehler, Patrick / Thomas, Nicole / Drilling, Matthias (Hg.) (2016): Soziale Arbeit in der unternehmerischen Stadt. Kontexte, Programmatiken, Ausblicke. Wiesbaden: VS Verlag fĂŒr Sozialwissenschaften. S. 143–159. ISBN: 978-3-658108984.
  • Million, Angela / Heinrich, Anna Juliane / Coelen, Thomas (2015): Schnittfelder zwischen Stadtentwicklung und Bildungswesen. In: Coelen, Thomas / Heinrich, Anna Juliane / Million, Angela (Hg.) (2015): Stadtbaustein Bildung. Wiesbaden: VS Verlag fĂŒr Sozialwissenschaften. S. 1-19.
  • Edelhoff, Silke / Heinrich, Anna J. / Schauz, Thorsten / Million, Angela 2015: Lebe deine Stadt! Jugendliche als Akteure der Stadterneuerung. In: Altrock, Uwe / Kunze, Roland / Schmitt, Gisela / Schubert, Dirk (Hrsg.): Über StĂ€dtebauförderung hinaus? Jahrbuch Stadterneuerung 2014/15. Berlin: Verlag Uwe Altrock, S. 185-195.
  • Million, Angela/ Machemer, Particia/ Kotval, Zenia 2015: Engaging and educating young people in sustainable development: communicating research findings and planning practice in an active learning environment. In: Silva, Elisabete; Healey, Patsy; Harris, Neil; Van den Broeck, Pieter (Ed.) 2014: The Routledge Handbook of Planning Research Methods. Routledge, New York. p. 502-517. IBSN 978-0-415-72795
  • Angela Million, Grit BĂŒrgow, Anja Steglich, Wolf Raber 2014: ROOF WATER-FARM. Participatory and Multifunctional Infrastructures for Urban Neighborhoods In: Roggema, Rob/ Keeffee, Greg 2014: Finding Spaces for Productive Cities. Proceedings 6th AESOP Sustainable Food Planning conference. VHL, Velp. S.659-678. ISBN: 978-90-822451-2-7
  • BrĂŒck, Andreas/ Uttke, Angela 2013: Nachhaltiges Design und eine WĂ€scheleine. Low Tech vs. High Tech-Lösungen. Sustainable Design and a Clothesline. Low-tech vs. High-tech solutions. In: Senatsverwaltung fĂŒr Stadtentwicklung und Umwelt Abteilung IV B 4 Stadtumbau/Senate Department for Urban Development and the Environment Department IV B 4 Urban Redevelopment (Hrsg.) 2013: Stadteilentwicklungskonzept Green Moabit. Dokumentation Internationale Sommerakademie./ The „Green Moabiut“ Urban District Development Concept. Berlin, S. 38-40. Access:
  • http://www.sustainum.de/fileadmin/user_upload/documents/Green_Moabit/GM_Sommerakademie_Dokumentation_web.pdf
  • Calbet i Elias, Laura / Hutterer, Florian / Uttke, Angela (2013): 150 Jahre Hobrechtplan. Die wiederkehrende Frage nach dem großen Plan. In: AK StĂ€dtebau SRL „Der Große Plan. Aktuelle BeitrĂ€ge zum StĂ€dtebau.“ Berlin. S. 123-126. ISSN 0936-0778.
  • Uttke, Angela / Schlecht, Sebastian: Junge StadtAnsichten – Architektur und Stadtgestaltung fĂŒr Jugendliche und mit Jugendlichen. in: Bernd Kammerer (Hrsg.) 2013: Die Jugendarbeit und ihre RĂ€ume. emwe-Verlag, NĂŒrnberg. S. 107-120. ISBN 978-3-932376-68-9.
  • Uttke, Angela (2012): Big Boxes. StĂ€dtebauliche und architektonische Anforderungen an großflĂ€chige Einzelhandelsprojekte. In: Kruse, Stefan (Hrsg.): Handbuch Einzelhandel. Vhw Verlag, Bonn. S. 334-358. ISBN 978-3-87941-953-1.
  • Uttke, Angela (2011): Stadtbaustein Handel und Versorgung. In: Reicher, Christa: StĂ€dtebauliches Entwerfen. Vieweg + Teubner Verlag, Wiesbaden. S. 151‐157. ISBN 978­‐3­‐8348­‐1735­‐8.
  • Uttke, Angela (2011): Der Strukturplan. In: Reicher, Christa: StĂ€dtebauliches Entwerfen. Vieweg + Teubner Verlag, Wiesbaden. S. 181­‐183. ISBN 978‐3‐8348­‐1735­‐8.
  • Uttke, Angela (2011): Supermarkt, Metzger, Kiosk und Balkon. Versorgung mit Lebensmitteln in Stadtteilzentren. In: Karoline Brombach, Detlef Kurth, Christina Simon­‐Philipp (Hrsg.): Quartiersmitten. Bausteine fĂŒr die Entwicklung und das Management von Stadtteilzentren. Hochschule fĂŒr Technik Stuttgart, Stuttgart. S. 34­‐37. ISBN 978‐3­‐940670­‐267
  • Uttke, Angela (2011): Discounter-­StĂ€dtebau. Die bauliche Gestaltung von MarkplĂ€tzen und SchauplĂ€tzen des Alltags. In: JĂŒrgens, Heinrich (Hrsg.): Discounterwelten. L.I.S. Verlag, Passau. S. 51-­‐73. ISBN 978­‐3­‐932820‐36‐6.
  • Uttke, Angela (2011): Prozesse managen. In: Bock, Stephanie / Hinzen, Ajo / Libbe, Jens (Hrsg.): Nachhaltiges FlĂ€chenmanagement – Ein Handbuch fĂŒr die Praxis. Deutsches Institut fĂŒr Urbanistik, Berlin. S. 88-­91. ISBN 978-­3-­88118-­489-­2.
  • Uttke, Angela (2010): Nuoret suunnittelemassa omaa ympĂ€ristöÀÀn / Youth Designing their Own Environment. In: Arkki (Hsrg.): Creating the Future. Ideas on Architecture and Design Education. Helsinki, S. 54-­57. ISBN 978-­9-­529269-­860.
  • PĂ€ivi, Kataikko/Uttke, Angela (2010): Vereine & Initiationen (Vorwort). In: Bundesstiftung fĂŒr Baukultur (Hrsg.): Handbuch der Baukultur. 2. Auflage 2010. Potsdam, S. 63.
  • Niemann, Lars / Schauz, Thorsten / Uttke, Angela (2010): Die Route der Wohnkultur. Eine Reise durch die Wohnwelten des Ruhrgebiets. In: Niemann, Lars / Schauz, Thorsten / Uttke, Angela / Ruhr.2010 GmbH (Hsrg.) (2010): Route der Wohnkultur. Wohnen in der Metropole Ruhr. Klartext Verlag, Essen,  S. 16-­20. ISBN 9783837503289.
  • Niemann, Lars / Schauz, Thorsten / Uttke, Angela (2010): The Housing Culture Trail. A journey through the residential environments of the Ruhr Area. Niemann, Lars / Schauz, Thorsten / Uttke, Angela / Ruhr.2010 GmbH (Ed.) (2010): The Housing Culture Trail. Living in the Ruhr Metropolis. Klartext Verlag, Essen, S. 16-­20. ISBN 978-­3-­837503869.
  • Niemann, Lars / Schauz, Thorsten / Uttke, Angela (2010): Zukunftsorte im Ruhrgebiet. Die unsichtbaren StĂ€dte. In: Niemann, Lars / Schauz, Thorsten / Uttke, Angela / Ruhr.2010 GmbH (Hsrg.) (2010): Route der Wohnkultur. Wohnen in der Metropole Ruhr. Klartext Verlag, Essen. S. 228-­233. ISBN 978-­3-­837503289.
  • Niemann, Lars / Schauz, Thorsten / Uttke, Angela (2010): Future locations in the Ruhr Area. The invisible cities.
  • Niemann, Lars / Schauz, Thorsten / Uttke, Angela / Ruhr.2010 GmbH (Ed.) (2010): The Housing Culture Trail. Living in the Ruhr Metropolis. Klartext Verlag, Essen, S. 228-­233. ISBN 978-­3-­837503869.
  • Uttke, Angela (2010): Versorgungsstrukturen im Siedlungsbau. Entwicklungen und Perspektiven am Beispiel der Nahversorgung. In: Reicher/Schauz (Hrsg.): IBA_Wohnen. Wohnen mit und nach der IBA Emscher Park. Rohn Verlag, Dortmund.
  • Uttke, Angela (2009): Kommunale Friedhofsentwicklung – aktuelle Tendenzen und Herausforderungen. In: LVR (Hrsg.): Friedhöfe im Wandel, Köln.
  • Reicher, Christa / Uttke, Angela / Kleefisch-­Jobst, Ursula (2008): IBA – L’Exposition internationale d’architecture : Mutation sans Croissance (IBA – Internationale Bauausstellung: Wandel ohne Wachstum. In: Artention. Une Saison Culturelle Du Land Rh’enanie Du Nord – Westphalie 2008/2009. Bonn, S. 62-­71.
  • Uttke, Angela / Wanczura, Sylvia (2008): Demands of urban regeneration on urban planners and designers – a German perspective. In: Wahle-­Strzelecka, Stanislawa / Cichy­‐Pazder, Ewa (Hsrg.) (2008): Charette. Kaztalcenie urbanistow w Polsce. Rola urbanisty w programowaniu procesow rewitalizacji. Poznan, S. 57-­60.
  • Edelhoff, Silke / Uttke, Angela (2007): Vorlesungen, Workshops, JAS-­Akademie – Wege der Stadtwahrnehmung und Architekturbildung fĂŒr Kinder und Jugendliche. In: Kinder_Sichten. StĂ€dtebau und Architektur fĂŒr und mit Kindern und Jugendlichen. Bildungsverlag EINS. Troisdorf, S. 62-­71.
  • Schauz, Thorsten / Uttke, Angela (2007): Perspektivische Planung. Planen mit Zeit und Raum. In: StadtPerspektiven. Positionen und Projekte zur Zukunft von Stadt und Raum. Karl KrĂ€mer Verlag. Stuttgart, S. 252-­260.
  • Bleck, RĂŒdiger / Uttke, Angela (2007): Die Zukunft von WohnhochhĂ€usern. Chancen und Hemmnisse einer Bautypologie in der Stadterneuerung. In: Jahrbuch der Stadterneuerung 2006/2007. Berlin, S. 243-­256.
  • Uttke, Angela (2006): Paul Joseph Kleihues, Rob und Leon Krier -­ Revision der Moderne. In: UniversitĂ€t Dortmund, Fachgebiet StĂ€dtebau und Bauleitplanung (Hrsg.) (2007): Positionen. Dortmund, S. 131-­145.
  • Uttke, Angela (2006): Bruno Taut, Tony Garnier, Frank Lloyd Wright -­ Visionen fĂŒr die Industriestadt. In: UniversitĂ€t Dortmund, Fachgebiet StĂ€dtebau und Bauleitplanung (Hrsg.) (2006): Positionen. Dortmund, S. 69-­99.
  • Uttke, Angela (2006): „Stadt macht Platz – NRW macht PlĂ€tze“ – a design competition for public spaces in the State of North-­Rhine-­Westphalia: objectives and outcomes 2004/2005. In: Initiative StadtBauKultur NRW (Hrsg.): Stadt macht Platz – NRW macht PlĂ€tze 2004/2005. Gelsenkirchen, S. 89-­90.
  • Schauz, Thorsten / Utku, Yasemin / Uttke, Angela (2006): Lernen von Pulheim. In: Initiative StadtBauKultur NRW (Hrsg.) (2005): 5 Jahre Landesinitiative StadtBauKultur NRW. Gelsenkirchen, S. 104-­105.
  • RĂŒdiger Bleck, Thorsten Schauz, Angela Uttke (2005): Das „Tatort“-­Alphabet der „Weißen Riesen“. In: Tatort Stadt II. Perspektiven einer Stadtumbaukultur. Bauhaus Edition, Band 17. Berlin, S. 8-­9.
  • Uttke, Angela (2004): Innen-­Stadt I Stadt-­Entwicklung. EinfĂŒhrung. In: Initiative StadtBauKultur NRW (Hrsg.) (2005): NRWurbanism. Neue Prinzipien fĂŒr den StĂ€dtebau in Nordrhein-­Westfalen? Gelsenkirchen, S. 70.
  • Uttke, Angela (2004): „Es gibt noch Spielraum im Korsett…“. Einflussfaktoren fĂŒr stĂ€dtebauliche und architektonische QualitĂ€ten im Einzelhandel in NRW. In: EuropĂ€isches Haus der Stadtkultur (Hrsg.): Preis fĂŒr vorbildliche Handelsarchitektur in NRW. Gelsenkirchen, S. 28-­33.
  • Uttke, Angela (2004): Die Gartenstadt als historisches Stadtmodell und seine Interpretationen. In: UniversitĂ€t Dortmund, Fachgebiet StĂ€dtebau und Bauleitplanung (Hrsg.) (2004): Was können wir aus der Geschichte lernen? Dortmund, S. 32-43.
FachaufsÀtze und BeitrÀge in Fachzeitschriften
  • Heinrich, A. Juliane/ Million, Angela (2016): Young People as City Builders. Youth Participation in German Municipalities. In: disP – The Planning Review 204, 52.1, S. 56–71. DOI: 10.1080/02513625.2016.1171049.
  • Million, Angela/ Heinrich, Anna Juliane/ Coelen, Thomas 2015: Educational landscapes and urban development. Contextual and spatial interfaces and linkages. In: Planning Practice and Research. Zugriff unter: http://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/02697459.2015.1023069#abstract.
  • Million, Angela/ Heinrich, A. Juliane 2014: Linking Participation and Built Environment Education in Urban Planning Processes. Current Urban Studies, 2, 335-349. doi: 10.4236/cus.2014.24032.
  • BĂŒrgow, Grit / Kluge, Thomas / Million, Angela / Schramm, Engelbert / Winker, Martina 2014: Das Memorandum „Klimagerechte Stadt“. In PLANERIN 6_2014, S. 45-47.
  • BĂŒrgow, Grit/ Million, Angela/ Steglich, Anja 2014: Roof Water Farm. Frisches Wasser und frischer Fisch vom Dach bis zum Fluss. In: Stadt+GrĂŒn 7/2014, S. 35-38.
  • Höffken, Stefan/ Million, Angela 2014: Smart Cities. Leitbild, Hype, Sachstand. Schwerpunktausgabe der PLANERIN 14. Berlin.
  • Spohr, Guido/ Uttke, Angela (2013): Kompakte Stadt vs. Umwelt. Nutzung – Konflikte – AnsprĂŒche. In PLANERIN 5_13. Berlin, S. 3-4.
  • Heinrich, Anna Juliane / Uttke, Angela / Haury, Stephanie (2013): Jugendbeteiligung selbstgemacht. In: LandInForm spezial: Jugend und Regionalentwicklung, 3/2013, S. 38-39. Zugriff unter http://www.netzwerk-laendlicher-raum.de/service/publikationen/landinform-spezial/jugend/
  • Uttke, Angela  (2012): Towards the Future Design and Development of Cities with Built Environment Education. Experiences of Scale, Methods, and Outcomes. In: Procedia – Social and Behavioral Sciences 45 ( 2012 ), S. 3 – 13. http://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1877042812022732
  • Michael, Roth / Uttke, Angela (2012): Urbane Food Deserts in den USA. Planerische Strategien zur Förderung gesunder ErnĂ€hrung. In: PLANERIN 3_12. Berlin, S. 31-33.
  • KĂŒpper, Swantje-Angelika / Uttke, Angela (2012): Gesundheit und Planung. Von Problemzonen, Eigentherapien und blinden Flecken. In: PLANERIN 3_12. Berlin, S. 3-4.
  • Uttke, Angela / Heinrich, Juliane (2011): Das Planen der Friedhofsentwicklung. In: das rathaus. 6/2011 Das Rathaus Verlagsges. mbH & Co. KG S. 164­‐166.
  • Uttke, Angela (2011): Community garden, city farm, guerilla garden. Urbane Landwirtschaft in Nordamerika und Westeuropa. In: Stadt+GrĂŒn, 8/2011. Berlin, Hannover, S. 18­‐23.
  • Uttke, Angela (2011): Old and emerging centers. Local food markets as today’s anchors in urban centers. In: The Planning Review disp 185, 2/2011. ZĂŒrich, S. 56‐69.
  • Bock, Stephanie / Uttke, Angela Uttke (2011): Wer interessiert sich schon fĂŒr FlĂ€che – Strategische Kommunikation zum Thema FlĂ€che. In: FlĂ€chenmanagement. FlĂ€che intelligenter nutzen. PLANERIN Heft 2_11. Berlin, S. 30‐32.
  • Edelhoff, Silke / Uttke, Angela (2010): Bildungslandschaften. Lernorte gestalten und vernetzen. In: PLANERIN Heft 5_11, Berlin, S. 3­‐4.
  • Grabow, Busso / Uttke, Angela (2010): Leitbilder nachhaltiger Stadtentwicklung. Von der Lokalen Agenda zur Nachhaltigkeit als strategischem Rahmen. In: PLANERIN 06_10, Berlin. S. 22­‐25.
  • Reimann, Bettina / Uttke, Angela (2010): Ich will bauen, gib mir Steine. Über die Beteiligung von Jugendlichen und jugendlichen Migrant/innen an Stadtentwicklung. In: DEMI Demokratische Gemeinde, 62. Jg. A02125 Ausgabe 6, 2010. Berlin. S. 36.
  • Uttke, Angela (2010): Design your own space. In: Children in Scotland. Issue 103, January 2010. S. 20­‐21. Detlef, Kurth / Uttke, Angela (2007): Baukultur. Planen und Bauen vermitteln. In PLANERIN 6_07, Berlin. S. 3‐4.
  • Uttke, Angela (2007): Gestaltanforderungen an LebensmittelmĂ€rkte. Vom „Discount-­StĂ€dtebau“ zur stĂ€dtebaulichen Gestalt. In: PLANERIN 3_07, Berlin, S. 33­‐35.
  • Uttke, Angela / Edelhoff, Silke (2006): Kinder und Jugendliche erforschen den Stadtraum. In: RaumPlanung 125, April 2006. Dortmund, S. 97­‐99.
  • Uttke, Angela / Niemann, Lars / Edelhof, Silke (2005): Stadt macht Platz – Klein-­ und MittelstĂ€dte machen PlĂ€tze. In: PLANERIN Heft 2_05: Klein und MittelstĂ€dte – UnterschĂ€tzte Potentiale, Berlin 2005, S. 26­‐28.
  • Uttke, Angela / Bleck, RĂŒdiger / Schauz, Thorsten (2004): Pflegewerk Weiße Riesen fĂŒr Duisburg-­Hochheide. In: PLANERIN 2_04, Berlin, S. 38-39.
  • Uttke, Angela (2005): …von Quoten, Leitplanken und StandortqualitĂ€ten. Möglichkeiten zur Umsetzung regionaler Einzelhandelskonzepte in RegionalplĂ€ne. In: Akademie fĂŒr Raumforschung und Landesplanung – ARL Nachrichten 1.2006. Hannover, S. 13­‐14.
  • Uttke, Angela (2004): NRWurbanism. Auf der Suche nach neuen stĂ€dtebaulichen Prinzipien. In: PLANERIN 4_04, S. 38‐39.
Mitgliedschaften